
Lefax® Pump-Liquid – Ihre Antwort auf Säuglingskoliken und Blähungen im Babybauch
Hintergrund Baby-Blähungen: Luftschlucken und Anpassungsstörungen in den ersten Lebenswochen
Dieser Artikel ist in Kooperation mit LEFAX® entstanden.
Ursachen:
- Schreit ein gesundes und gut ernährtes Baby scheinbar grundlos, dann plagen es womöglich Blähungen.
- Auf vermehrtes Gas im Magen-Darm-Trakt können ein geblähter Babybauch und der vermehrte Abgang von Winden hinweisen.
- Die mit den Gasansammlungen verbundene Dehnung des Darms kann Schmerzen hervorrufen.
- Die vermehrte intestinale Luft kann mehrere Quellen haben. Dazu gehören
- Anpassungsstörungen der noch in der Entwicklung befindlichen Verdauung des Babys
- Schlucken von Luft (Aerophagie), das sowohl bei gestillten als auch mit der Flasche ernährten Säuglingen auftreten kann
- Das Luftschlucken wird durch Weinen, eine schlechte Trinktechnik und das Nuckeln an einem Schnuller begünstigt.
- Die durch Luftschlucken entstandenen Gasansammlungen können wiederum zu Dehnungsschmerzen und in der Folge zu vermehrtem Schreien führen – ein Teufelskreis kann entstehen.
- Die Blähungen können sich zu starken Bauchschmerzen steigern und heftige, oft stundenlange Schreiattacken auslösen. Für Eltern ist diese emotionale Extremsituation besorgniserregend und belastend zugleich.
Geeignete Maßnahmen
- Das Erste und Wichtigste, was schreiende Babys brauchen, ist Nähe und Zuneigung.
- Hilfreich können außerdem allgemeine Maßnahmen wie Wärme, Fliegergriff oder Bauchmassagen sein.
- Wird damit keine ausreichende Linderung erreicht, kann zusätzlich der Wirkstoff Simeticon (Lefax® Pump-Liquid) Babys und Eltern aus der Not helfen.
Produkt: Lefax® Pump-Liquid
Indikation Lefax® Pump-Liquid
- Zur symptomatischen Behandlung bei Säuglingskolik (3-Monats-Kolik) und anderen gasbedingten Beschwerden (siehe Beipackzettel unter: https://www.lefax.de/sites/g/files/vrxlpx33441/files/2020-12/lefax-pump-liquid-suspension-beipackzettel.pdf)
Der Wirkstoff Simeticon
- Simeticon löst zähen Milchschaum im Magen-Darm-Trakt einfach auf und verhindert die Neubildung von Schäumen.
- Simeticon ist ein Makromolekül, das nur lokal in Magen und Darm wirkt.
- Der Wirkstoff wird nicht vom Körper in die Blutbahn aufgenommen.
- Er verlässt den Körper unverändert, nachdem er seine Funktion erfüllt hat.
- Simeticon wirkt rein physikalisch: Es lässt die Schaumbläschen zerfallen, welche bei der Verdauung im Magen-Darm-Trakt entstehen können. Die freigesetzte Luft kann jetzt auf natürlichem Weg, z.B. durch ein herzhaftes Bäuerchen oder über den Enddarm, den Babybauch wieder verlassen.
- Der Wirkstoff Simeticon ist sehr gut verträglich

Inhaltsstoffe Lefax® Pump-Liquid
- Lefax® Pump-Liquid ist so zusammengestezt, dass es keine Unnötigen und belastenden Inhaltsstoffe enthält.
- Es enthält ein leichtes Bananenaroma, um die Einnahmeakzeptanz zu verbessern.
- Es enthält keinen Alkohol, keinen Zucker, keine Farbstoffe und keine Laktose.
- Auch auf das Konservierungsmittel Natriumbenzoat, welches eine Gelbsucht bei Neugeborenen verstärken kann, wird verzichtet.
Anwendung von Lefax® Pump-Liquid
- Lefax® Pump-Liquid hilft schnell und zuverlässig schon bei einmaliger Anwendung.
- Die praktische Dosierpumpe ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung der Simeticonhaltigen Suspension.
- Die Verabreichung ist auch mit einer Hand möglich
- Einlästiges Tropfenzählen ist nicht notwendig
- Lefax® Pump-Liquid kurz vor dem Stillen mit einem Löffel verabreichen.
- Beim Füttern mit einem Fläschchen kann Lefax® Pump-Liquid direkt ins Fläschchen gegeben werden.
- Es ist wichtig, Lefax® Pump-Liquid vor der Anwendung kräftig zu schütteln.
- Pro Anwendung erhalten Säuglinge 1-2 Pumpstöße (entspricht 0,5-1 ml Suspension).
- Lefax® Pump-Liquid ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und erstattungsfähig.
Die wichtigsten Vorteile von Lefax® Pump-Liquid auf einen Blick
- Dosierpumpe: Dank der praktischen Dosierpumpe ist Lefax Pump-Liquid einfach und genau dosierbar – ohne lästiges Tropfenzählen
- Keine belastenden Inhaltsstoffe: frei von Alkohol, Farbstoffe, Zucker, Laktose und Natriumbenzoat
- Simeticon:
- Zerstört die Schaumblasen auf physikalischem Weg
- Wirkt lokal im Magen-Darm-Trakt, wird nicht vom Körper des Babys aufgenommen
- Ist sehr gut verträglich

Pflichttext: https://www.lefax.de/pflichttext